Der Weltraum, unendliche Weiten…
Da ich mich momentan ein bisschen in die Kosmologie eingrabe, an dieser Stelle eine Empfehlung:
Es gibt viele Blogs, die sich mit Astronomie beschäftigen. Ein ganz besonderes ist meiner Meinung nach das von Florian Freistetter herausgegebene „Astrodicticum simplex“ (der Titel ist eine Herausforderung für jedes Lektorat :-)) auf Scienceblogs.de.

Mit täglichen Beiträgen versucht Florian, seine Leser von der Astronomie zu begeistern. Was ihm mit seinem lockeren, amüsanten Schreibstil auch gut gelingt. Florian überrascht seine Leser auch immer wieder mit speziellen Aktionen wie zB das gleichermaßen interessante wie unterhaltsame astronomische Adventkalenderrätsel. Ach ja, und zu gewinnen gibt es ab und zu auch etwas! 🙂
Ein besonderes Anliegen ist es ihm, Menschen die Angst vor Weltuntergangsszenarien zu nehmen (Stichwort 2012 – Maya Kalender) – siehe hier seine „2012-FAQ“.
Das Blog zählt meines Wissens nach zu den meistgelesenen Wissenschaftsblogs im deutschen Sprachraum. Zu den einzelnen Beiträgen gibt es durchschnittlich 20-50 Kommentare, teilweise auch weit darüber. Florian selbst ist übrigens promovierter Astronom und derzeit als selbstständiger Wissenschaftsautor tätig. Der Mann weiß also, worüber er schreibt. In letzter Zeit ist er auch gefragter Interviewpartner zum Jahr 2012 – siehe auch diesen Artikel im „Standard“ vom Dezember 2011.
Ach ja: Wie kommt es zu dem Namen des Blogs? Ein Astrodicticum simplex ist ein astronomisches Gerät aus dem späten 17. Jahrhundert, eine Art Sternweiser. Nähere Informationen dazu gibt Florian unter diesem Link.
Für mich ist das Blog lehrreiche und liebgewonnene Lektüre, in Kombination mit einem gewissen Unterhaltungswert. Und wer gerne diskutiert, wird unter den Lesern des Blogs sicher Gleichgesinnte finden :-). Ein Dauerbrenner sind Diskussionen, in denen es um das Verhältnis zwischen Glauben und Wissenschaft geht – hier prallen die Meinungen ganz schön aneinander, und man darf nicht alles persönlich nehmen.
Auf der Plattform Scienceblogs.de laden übrigens noch viele andere lesenswerte Blogs zum Stöbern ein.