Mut für 20 Sekunden

Manchmal erweitert es doch den Horizont, in Jugendzeitschriften zu schmökern. In einer In&Out Liste habe ich folgendes gelesen:

IN: Mut
Jeder von uns kennt diese Momente, in denen man überlegt, soll ich, oder soll ich nicht, und sich meistens dagegen entscheidet.Nimm Dir einfach mal vor, für 20 Sekunden mutig zu sein, und Du wirst sehen, in welche wunderbaren Situationen Du gerätst.
(YOU Magazin, Ausgabe Juli/August)

Ich hoffe, dieser Satz wird mir einfallen, wenn ich in 3 Wochen meiner Liebsten einen Heiratsantrag machen werde 🙂

Zum Laufen: Heute wieder sehr heiss, aber trotzdem schön. Außerdem ist mir ein Turngerät an der Strecke aufgefallen – bin sicher schon zigmal dran vorbeigelaufen, habe es aber erst heute benutzt…ist ganz gut zum „Aushängen“, Stretchen usw geeignet.

In Summe wieder ca 5 Km…in Anbetracht der Temperatur war ich zufrieden 🙂

IMG_1114

Mit Eis im Bauch läuft es auch

Nach dem Experiment mit Alkohol (hier zur Erinnerung) ergab sich heute eine weitere kulinarische Erfahrung: Ob des heissen Wetters gönnte ich mir heute Abend ein grosses Eis (Heidelbeere + Schoko + Banane + Sahne + Hohlhippe) – ja, ich bin schwach.

Nichtsdestotrotz bin ich nach einer kurzen Verdauungspause laufen gegangen. Erwartet hatte ich, daß ich mir mit eisgefülltem Magen schwer tue. Wider Erwarten war es ein sehr schöner Lauf, und für meine Verhältnisse sogar recht flott.

Wenn das so weiter geht, werde ich diese Trainingsmethode zum Patent anmelden 🙂

Und weils so schön war, zwei Bilder, die die Stimmung schön einfangen.

 

Alkohol VOR oder NACH dem Lauf?

Heute war eine Premiere – ich bin zum ersten Mal unter Alkoholeinfluss gelaufen 🙂

Ok…es war nicht viel, ich schätze die Menge auf ca 0,2 Liter Bier…und auch das nur, weil es mir „aufgedrängt“ wurde…aber das ist eine andere Geschichte ;-).
Jedenfalls vertrage ich ohnehin nur wenig.

Ich bin dann ca 15 Minuten nach dem Genuss in die Laufschuhe geschlüpft….und was soll ich sagen: Ich war schneller als sonst. Zufall? Oder hat Alkohol in geringen Mengen tatsächlich eine leistungssteigernde Wirkung?

Bisher habe ich Bier nur NACH dem Laufen zu mir genommen….und das erstens in alkoholfreier Form, oder  maximal als „Radler“ (= österreichisch für eine Mischung von Zitronensaft und Bier, sehr lecker!). Ich glaube, in Deutschland nennt man sowas „Alsterwasser“?

Und was ich mich noch frage: Was passiert, wenn man WÄHREND des Laufens etwas zu sich nimmt? Kippt man um oder läuft man beschwingter? 😉