Konflikte auch manchmal auszutragen…

…das war einer der Punkte der Predigt in der heutigen Messe.

„Aufhänger“ war die Geschichte eines kleinen Streites zwischen Jesus und seinen Eltern. Aus Angst, daß etwas Schlimmes passiert, werden Konflikte in der Beziehung oder im Beruf oft unter den Teppich gekehrt. Eigentlich etwas untypisch, hat unser Pfarrer aufgefordert, Konflikte und auch Streit manchmal zuzulassen – aber immer auch gleichzeitig eine Tür für die Versöhnung offen zu lassen.

Betrifft mich insofern, da ich in meinem Umfeld eher als konfliktscheu und harmoniesüchtig gelte. Hmmm….mal drüber nachdenken.

PowerPlay, C64 und Amiga500…

all das und noch viel mehr findet sich auf einer Seite, über die ich vor kurzem gestolpert bin: Kultpower.de

Wer mit den obigen Begriffen nichts anfangen kann: Bei der PowerPlay handelt es sich um ein legendäres Magazin der 80iger und 90iger Jahre.Inhalt war der Test von Computerspielen, unter anderem auch für die damals bekannten Systeme Commodore 64 (auch liebevoll Brotkiste genannt) und den Commodore Amiga.

Ach, was habe ich damals in jungen Jahren davor gessessen und mir spielend die Nächte um die Ohren geschlagen. Es ist schwer, die Faszination, welche diese Spiele der frühen Generation ausgeübt haben, zu verstehen – man muss es erlebt haben. Die Seite Kultpower.de hat es sich nun zur Aufgabe gemacht, diese Spielemagazine der 80iger einzuscannen und so der Nachwelt zu erhalten. Also, wer so wie ich einen Hang zu Videospielen hatte, findet auf dieser Seite die eine oder andere liebevolel Erinnerung 🙂

Ein Stöckchen…..

…wurde mir von der lieben Kittynn zugeworfen 🙂

  • Das Leben ist… was halt so passiert zwischen Geburt und Tod. Und nur das wenigste davon nehmen wir uns bewusst vor!
  • Sterben müssen heißt…gehen müssen, wenn es vielleicht auch grad am schönsten ist.
  • Menschen können…das Beste und das Schlimmste auf dieser Welt sein.
  • Menschen sollten… nichts müssen.
  • Die Welt braucht… mich nicht unbedingt. Bin aber trotzdem gerne da!
  • Das Wichtigste im Leben ist… zu leben.
  • Unwichtig ist… hmmmm….gibt es das?
  • Vergangenheit ist… der Weg, der uns übers Heute ins Morgen führt.
  • Zukunft bedeutet… ein Ziel, für das es zu leben lohnt.
  • Zeit ist… meist zuwenig da.
  • Liebe ist… ein grund zu leben.
  • Freunde haben ist… auch ein Grund zu leben 🙂
  • Glück ist… nie verkehrt.
  • Gefühle sind… mal wunderschön, mal lästig, mal beängstigend.
  • Konflikte bedeuten… unangenehme Stuationen, denen ich lieber aus dem Weg gehe.
  • Hoffnung ist… was man immer haben sollte.
  • Glauben können ist… sehr wichtig, vor allem, wenn man es nicht weiss.
  • Träume sind… manchmal eine innere Stimme.
  • Visionen sind… selten.
  • Veränderung bedeutet… nicht immer Gutes, aber auch nicht immer Schlechtes.
  • Stagnation bedeutet… Langeweile.
  • Ich brauche… Mut, Weisheit, Gelassenhei, Stärke…
  • Angst habe ich vor… manchmal vor der Zukunft.
  • Mut bedeutet… sich trauen, etwas zum Ersten Mal zu tun.
  • Das Allerschwerste ist… manchmal positiv zu denken.
  • Es ist so leicht… negativ zu denken.
  • Verlieren bedeutet… nichts, wenn man sein Bestes gegeben hat.
  • Gewinnen heißt… nichts, wenn man nicht sein Bestes gegeben hat.
  • Perfekt sein bedeutet… Utopie.
  • Versagen bedeutet… Enttäuschung.
  • Verlust ist… schwierig, damit klarzukommen.
  • Schmerz ist… schön, wenn er nachlässt.
  • Arbeiten bedeutet….mal Frust, mal Lust.
  • Leistung ist… ein Begriff, der oft missbraucht wird.
  • Stärke ist… in der Ruhe.
  • Phantasie kann… alles.
  • Kreativität ist… der Schlüssel zu sonst verschlossenen Türen.
  • Menschen, die andere nach ihrem Bild formen wollen… sind die, um die man einen Bogen machen sollte.
  • Gesundheit für meine Lieben… ist mir sehr wichtig!
  • Gerechtigkeit…und Recht bekommen sind unterschiedliche Dinge!

Einen Topf voll Fleisch für arme Menschen kochen…

…das war heute die Antwort eines kleinen Kindes auf die Frage des Pfarrers „Was sollen wir tun?“

Gemeint war die Frage im Zusammenhang mit der Geschichte , in der Johannes der Täufer von Menschen gefragt wurde, was sie tun sollen, um ein gutes Leben zu führen. Und die Frage wurde dann auch einfach mal in den Raum gestellt – und wie man sieht, kamen gerade von Kindern sehr schöne Vorschläge 🙂

In diesem Zusammenhang wurde auch die Aktion „Seisofrei“ vorgestellt, die aktuell an Projekten in Afrika arbeitet. Vielleicht lohnt sich ein Blick auf die Site?

Eine Messe in kleinem Kreis…

Heute habe ich – eigentlich eher zufällig -ganz untypisch an einer Abendmesse unter der Woche teilgenommen. Seltsam…jahrelang bin ich eigentlich nur zur Weihnachtsmette in die Kirche gegangen.

Die Messe war aus folgenden Gründen bemerkenswert:
Wir waren zu elft in der Kirche. Hievon 1 Priester, 1 Diakon, 1 Ministrant, 1 Musikerin mit Gitarre, 1 Angestellter der Pfarre, und 6 Besucher (darunter ich). Toll, daß die Messen auch in so kleiner Runde stattfindet – war mal was Anderes.

Zum anderen war das Alter des Ministranten bemerkenswert – ich würde ihn zwischen 60 und 70 schätzen. Respekt!

Weiters: In der Predigt ging es unter anderem darum, daß man jungen Menschen, die sich zu einem Beruf im Umfeld der Kirche oder als Priester hingezogen fühlen, Mut dazu machen sollte. Und unser Pfarrer hat explizit von Männern und Frauen gesprochen .

Alles in allem war es schön, dabei gewesen zu sein.