Gott und eine Schubkarre

Wir waren vor kurzem auf einer Hochzeit eingeladen. Bei der Hochzeitsmesse erzählte der Pfarrer zum Thema Glauben und Vertrauen eine schöne Geschichte, die ich Euch nicht vorenthalten möchte:

Ein Zirkus kommt in eine Stadt. Die Hauptattraktion ist ein Seiltänzer. Der Seiltänzer spaziert über das Seil, die Menge klatscht und tobt. Dann fragt der Seiltänzer: „Glaubt ihr, daß ich das auch mit einer Schubkarre kann?“
Die Menschen rufen „Ja, klar schaffst Du das!“. Darauf der Seiltänzer: “ Ok, wer möchte sich dann in die Schubkarre setzen und sich von mir über das Seil führen lassen?“
Schweigen. Stille.

Plötzlich läuft ein kleiner Junge aus dem Publikum zum Turm, klettert hinauf und setzt sich in die Schubkarre. Der Seiltänzer fährt mit dem Jungen und der Schubkarre über das Seil, alles geht gut. Tosender Applaus. Der Junge klettert herunter, und wird sofort von den Anderen gefragt:“Das war doch viel zu gefährlich, warum hast Du das gemacht?“. Und der Junge antwortet: „Aber es konnte doch gar nichts passieren. Der Seiltänzer ist doch mein Vater!“.

Der Pfarrer hat diese Geschichte als Gleichnis erzählt. Der Seiltänzer ist Gott, der uns einlädt, in seine Schubkarre zu springen und uns führen zu lassen. Er wollte damit dem Brautpaar Mut machen, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen. Und die Familie und Freunde des Paares hat er als Netz bezeichnet – wenn es einmal eng wird in der Schubkarre und man nach unten schaut, sieht man das Netz und weiss, dass man nicht auf den Boden fallen wird.

Mir hat die Geschichte gut gefallen. Einen Urheber konnte ich nicht ausfindig machen, es finden sich mehrere Quellen  im Netz. Bei der Recherche für diesen Artikel bin ich, wie schon im Vorbeitrag erwähnt, auf diese Seite der Kirche Mascherode gestossen, in der die Geschichte ebenfalls erzählt wird.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: