Es ist wieder mal so weit:
Ich stelle mir wieder die Frage, ob ich es nicht doch schaffe, dreimal – statt wie bisher zweimal – pro Woche laufen zu gehen.
Anlass war das Stöbern in meinem Bücherregal, wo mir ein schon älteres Laufbuich in die Hände gefallen ist. Ich habe ein bisschen geschmökert, und zufällig eine Seite zum Thema „Trainingssteuerung“ aufgeschagen. Und dort stand als goldene Regel, daß man – bevor man an Dauer und Geschwindigkeit des Trainings etwas ändert – man die Häufigkeit erhöhen sollte. D.h. lieber einmal mehr die Woche laufen gehen, als dafür schneller oder länger.
Der Gedanke kommt mir ja nicht zum ersten Mal. Der geneigte Leser weiß ja, daß ich Dienstags (= Hauptallee) und Sonntags (= Marchfeld) laufen gehe. Für ein drittes Mal würde sich der Freitag oder der Samstag anbieten….wenn nicht ein bisschen Faulheit und familiäre Notwendigkeiten wären. Faulheit, weil man sich zumindest 30 Minuten eigentlich immer abknipsen kann. Familiär, weil Freitag Nachmittag und Samstag eben unsere Einkaufs/Shopping/Besuchs/Kino etc -tage sind.
Trotzdem: Es müsste doch zu schaffen sein, dreimal die Woche die Laufschuhe zu schnüren. Dass die Tage jetzt etwas länger werden, sollte mir dabei helfen – im Dunkeln am Marchfeldkanal zu laufen, ist nicht meine Sache…
Ich werde nächste Woche mal einen diesbez. Versuchsballon starten, mehr als schiefgehen kanns ja nicht 🙂
Lieber Wolfgang, irgendwo sollte sich doch am Freitag oder Samstag ein halbes Stündchen abzwacken lassen. Das Faulheit als Ausrede nicht gilt, kannst Du Dir sicher denken 😎
Liebe Grüße
Volker
Ja, das sollte es 🙂
Und ich war gestern Freitag tatsächlich eine halbe stunde laufen…dafür bin ich heute mit einer Verkühlung zu Hause 🙂
Liebe Grüsse,
Wolfgang