Herrlich, heute Nacht hat es geregnet, dennoch nicht zu kalt – ideales Wetter für einen Lacken-Lauf am Marchfeldkanal!
(als Service für meine deutschen Mitleser :-): Eine Lacke ist der österr. Ausdruck für „Pfütze“ – siehe auch hier)
Die Feldwege waren nass und aufgeweicht, aber nicht unangenehm zu laufen. Und Gelegenheit, meine Nike Goretex wieder mal aus dem Schrank zu holen.
Man beachte bitte auch die stilsicheren weissen Socken 🙂
Es hat Spass gemacht, wie ein Kind einfach DURCH die Lacken zu laufen, und nicht wie sonst einfach drumherum. Nachstehend noch zwei Impressionen zu den reissenden Wassermassen, mit denen ich heute zu kämpfen hatte:
Eine Nahaufnahme meiner Nikes im Einsatz. Sie sind höher, fester und schwerer als meine üblichen Schuhe – es lässt sich aber dennoch erstaunlich gut mit ihnen laufen.
Die Wildnis im Norden Wiens 🙂
Nun mag der geneigte Leser einwenden: Gut, das bisschen Wasser, da kann man doch auch mit normalen Schuhen laufen? Ja, kann man…muss man aber nicht :-). Ich wollte sie doch so gerne mal wieder ausführen…..
In Summe war es ein sehr schöner Lauf bei guter Luft. 4,5 km mit 7:50 Schnitt, also für meine Verhältnisse mittelflott.
Danke für die Fremdsprachenübersetzung, lieber Wolfgang
Das erspart mir sonst notwendig gewordene Googeln 😉
Wenn man die Goretextreter schon hat, kann man sie zu solch einem Lauf ja auch anziehen. Schön, bei mir will das schon seit monaten nicht so richtig klappen mit dem „Pfützen“laufen 😉
Liebe Grüße
Volker
Danke für die Übersetzung 🙂
Hach, ich habe mir auch gerade einen Goretex-Laufschuh gekauft, der aber dank Saucony’s Läufer- und Materialverständnis genauso leicht ist wie mein Schuh ohne – ich finde es auch angenehmer, mit trockenen Füßen nach Hause zu kommen, darum gehe ich mit dir – allerdings weiße Socken – nee !! 🙄
Sehr gerne, ich bin stets um gutes Service bemüht 🙂
Liebe Grüsse,
Wolfgang
Gern! Man tut, was man kann! 🙂
Naja, die weissen Socken waren eine Notlösung…ich hatte gerade keine anderen zur Hand :-). Ja, man muss halt auch in der Mode mutig sein 😉