Geräusche der Natur oder doch Ipod?

Beim Laufen habe ich üblicherweise meinen Ipod auf und lase mich von meiner speziellen „Laufmischung“ berieseln. Heute hatte ich mal keine Lust dazu und bin ohne gelaufen..

Es war eine interessante Erfahrung. Heute morgen war es bei uns ziemlich windig, und es war schön, beim Laufen das Rauschen des Windes, des hohen Grases, der Bäume usw zu hören. ich war heute langsamer als sonst, offenbar hab ich mich schon zu sehr an die Musik gewöhnt. Dennoch…mal ab und zu ohne Akustik zu laufen, scheint auch reizvoll zu sein.

Die meisten Läufer, die ich auf meiner Strecke so treffe, laufen ohne erkennbare Schallberieselung. Sollte mir das zu denken geben?

6 Kommentare zu „Geräusche der Natur oder doch Ipod?“

  1. Hallo, schön, dass es dieses Blog gibt!
    Ich komme gerne wieder vorbei. Es macht Spaß, „dich“ zu lesen.
    Liebe Grüße, Christine

  2. Ich bin anfangs auch immer mit Musik gelaufen und dachte, dass mir das hilft. Irgendwann hatte ich aber keine Lust mehr auf Musik und lief mal ohne Beschallung und ich muss sagen – ich finde es so fantastisch. Einfach nur der Natur lauschen, den Kopf frei haben. Danach fühle ich mich viel entspannter als nach einem Lauf mit Musik.

  3. Hallo Christine, ich freu mich, wenn Du vorbeischaust! Liebe Grüsse, Wolfgang

  4. Hmmm…beim Laufen mit Musik habe ich das Gefühl, mich besser vom Alltag abkoppeln zu können. Dennoch war es ein besonderes Erlebnis, mal ohne Beschallung zu laufen. ich werde es sicher wiederholen, aber ganz ohne musik…kann ich mir momentan nicht vorstellen….

  5. Hallo Wolfgang, ich laufe bis ca. 1 1/2 h immer ohne Musik. Längere Läufe dann mit moderater Lautstärke und Radio, weil es mir sonst zu langweilig wird. 😉
    Früher bin ich nur mit Musik gelaufen, aber dann hat mich das beunruhigt und ich habe mich stets erschrocken, wenn von hinten ein Hund, Radfahrer oder sonst wer kam.
    Seit dem ich weitestgehend ohne Musik laufe, erlebe ich die Natur viel intensiver. Angefangen vom Vogelgezwitscher, vom Wind und ich höre Radfahrer und anderes viel eher und muss mich nicht mehr erschrecken. 🙂

    LG Sabine

  6. Hallo Sabine! Schön, dass Du vorbeischaust! 🙂
    Du hast natürlich recht, man ist mit Musik von seiner Umwelt doch etwas abgeschottet. Da ich teilweise auch in der Prater Hauptallee laufe (für Nicht-Wiener: eine 4 km lange, recht breite Allee, die auch von vielen Radfahrern frequentiert, bisweilen auch von Polizeifahrzeugen) hab ich mir schon angewöhnt, immer wieder nach hinten zu schauen.

    Aber klar: Das Naturerlebnis ist natürlich intensiver…..

    Anderserseits: So nach der Arbeit in die Laufschuhe und mit guter Musik dem Frust davonlaufe, der sich bisweilen angestaut hat, hat auch etwas…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: